macOS 15 Sequoia: Das bringt Apples neues Betriebssystem

Mit macOS 15 Sequoia hat Apple im Jahr 2025 die neueste Version seines Betriebssystems für Macs vorgestellt. Der Name „Sequoia“ steht dabei symbolisch für Stabilität, Langlebigkeit und Wachstum – und genau das spiegelt sich auch in den neuen Funktionen wider.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Neuerungen macOS 15 Sequoia mit sich bringt, für wen sich das Upgrade lohnt und was Nutzer beachten sollten.


Ein frisches Design mit bewährten Wurzeln

Apple bleibt seiner Designlinie treu, verleiht macOS 15 Sequoia aber an vielen Stellen einen modernen Feinschliff:

  • Überarbeitete System-Icons mit mehr Kontrast.
  • Verbesserte Transparenz- und Schatteneffekte für Fenster.
  • Noch nahtlosere Animationen beim Wechsel zwischen Apps und Desktops.

Neue Funktionen in macOS 15 Sequoia

1. Intelligenterer Finder
Der Finder hat ein KI-gestütztes Suchsystem erhalten, das Dokumente, Bilder und Ordner noch schneller findet und sogar Inhalte innerhalb von Dateien intelligenter erkennt.

2. Verbesserte Continuity
Mit Sequoia wird die Zusammenarbeit zwischen Mac, iPhone und iPad weiter optimiert: Anrufe, Nachrichten und geteilte Inhalte lassen sich noch nahtloser synchronisieren.

3. Safari mit mehr Datenschutz
Safari erhält neue Schutzmechanismen gegen Tracking und bessere Optionen zum Verwalten von Cookies und Website-Berechtigungen.

4. Verbesserte Videokonferenzen
macOS 15 bringt neue Features für FaceTime: Hintergrundunschärfe, Studiolicht und Live-Untertitel helfen, Videocalls professioneller zu gestalten.

5. Mehr Anpassung für Profis
Mit neuen Shortcuts, Automatisierungen und einem optimierten Stage Manager können Power-User noch produktiver arbeiten.


Für welche Macs ist macOS 15 Sequoia verfügbar?

Apple unterstützt mit macOS 15 Sequoia hauptsächlich neuere Macs mit Apple Silicon (M1, M2, M3) und ausgewählte Intel-Macs. Ältere Geräte (meist vor 2018) könnten diesmal aus dem Support herausfallen.

Ein kostenloses Upgrade steht wie gewohnt über die Systemeinstellungen → Softwareupdate bereit.


Installation und Backup

Vor dem Upgrade auf macOS 15 Sequoia empfiehlt Apple, ein vollständiges Backup mit Time Machine zu erstellen. So können Sie bei Problemen jederzeit auf Ihre vorherige Version zurückkehren.


Fazit

Mit macOS 15 Sequoia setzt Apple seinen Kurs fort, das Mac-Erlebnis noch intelligenter, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Wer auf moderne Geräte setzt und die neuen Funktionen nutzen möchte, wird vom Update profitieren.